Visualisierung für geistige Stärke
Hi Fabulous-Reisender ,
James Hunt war ein britischer Formel 1 Rennfahrer, der im Jahr 1976 Weltmeister wurde.
Hunt, der selbst ein ziemlich forscher Engländer war, befand sich in einer erbitterten Rivalität mit Niki Lauda, dem technischen Genie aus Österreich. Die beiden rieben ständig aneinander, im Sport wie im wahren Leben, da beide sehr ehrgeizig waren.
Trotz ihrer Rivalität verlor Niki Lauda nie ein schlechtes Wort über James Hunt: "James war der einzige Fahrer, den ich je kennengelernt habe, der auch nur den Hauch einer Ahnung davon hatte, was es bedeutet, ein Rennfahrer zu sein. Wir waren große Rivalen, aber ich hatte Respekt vor ihm, weil man ganz nah an ihm fahren konnte – nur 2 Zentimeter Abstand, Rad an Rad, 300 Kilometer oder länger, ohne dass etwas passierte. Er war wirklich einer der besten Fahrer dieser Zeit. ”
Rush, ein Film, der von ihrer Rivalität handelt, stellt dar, wie James Hunt sein Training durchführte. Er legte sich mit einem Lenkrad in der Hand auf den Boden und stellte sich jede Runde bis ins kleinste Detail vor. Sekunde für Sekunde, Runde für Runde fuhr er vor seinem geistigen Auge durch die Rennbahn.
Hunt simulierte zur Übung jedes Rennen, und wie wir heute wissen, war er sich vollkommen bewusst, was er damit bezweckte:
Visualisierung bereitet unseren Körper und Geist für den tatsächlichen Moment vor. Wenn es Zeit ist, Leistung zu erbringen, hast du es bereits hunderte von Malen getan und bist perfekt vorbereitet. Du kannst dir die Situation vorstellen und dich auf eventuelle Überraschungen vorbereiten. Du kannst visualisieren, wie du Hürden und Hindernisse überwindest.
Visualisierung ist nicht einfach Quacksalberei: In zahlreichen Studien konnte bewiesen werden, wie wirksam diese Technik ist, um Geist und Körper zu verbessen. In einer Studie mit Russischen Sportlern erbrachte die Gruppe, welche regelmäßige Visualisierungsübungen ihrer Sportart durchführte bessere Leistung als die Gruppe, die nur körperlich trainierte.
In einer anderen Studie, in der Körperkraft gemessen wurde, verzeichnete die Gruppe, die nur Visualisierungen durchführte, einen Kraftzuwachs. Die Kontrollgruppe, die nichts tat, verzeichnete keinen Zuwachs (kein Wunder). Gehirnscans betonen die Tatsache, dass wenn Sportler sich eine Tätigkeit vorstellen, die gleichen Bereiche des Gehirns aktiviert werden, welche wirklich für die Handlung verwendet werden. Auf diese Weise wird jeder Bereich für die tatsächliche Ausführung trainiert.
Seit der Veröffentlichung dieser Forschungsergebnisse ist Simulationstraining zu einem Muss für Profi-Sportler geworden – und bald wird es das auch für dich sein.
Zuerst lass uns aber die Grundlage vereinbaren, dass wir immer alles geben, auch wenn wir etwas nur üben.
Programmiere deine Gedanken um
Der Schlüssel, um unsere Gedanken zu ersetzen, besteht darin, herauszufinden, was unsere Leistung am meisten ankurbeln kann. Wenn du in einer Situation bestimmen kannst, was du erreichen willst und dich darauf konzentrierst, was dazu nötig ist, ist deine Erfolgschance erheblich höher.
Dies lässt sich in jeder Situation anwenden— Beruf, Sport und sogar im sozialen Miteinander.
Entscheide dich dazu, über deinen Weg zum Erfolg nachzudenken, statt über die Hindernisse. Beschließe zuerst, was du willst, und wende dann deine Energie dafür auf.
Die einzige zuverlässige Methode, um Selbstzweifel und negative Gedanken zu überwinden, besteht darin, dich gedanklich mit etwas Positiven, Konstruktivem zu beschäftigen. An dieser Stelle kannst du dein Leistungsmantra einsetzen.
Dein Leistungsmantra
Das Leistungsmantra hat zwei verschiedene Hauptzwecke. Der erste Zweck ist es, zu verhindern, dass deine Gedanken sich um Zweifel, Negatives und geistigen Abfall drehen. Zweitens: Es hilft dir, Bestleistung zu erbringen, indem du deine Gedanken auf Bereiche konzentrierst, die verbesserungswürdig sind.
Leistungsmantras ermöglichen dir, deine Gedanken von Dingen abzulenken, welche deine Leistung eindämmen und helfen dir, über das nachzudenken, was dir weiterhilft.
Ein Radfahrer kann zum Beispiel das Leistungsmantra "Entspanne dich und atme." nutzen. Auf diese Weise bringt er sich selbst bei, sich darauf zu konzentrieren, sein Gewicht auf den Rücken zu verlagern, damit seine Beine mehr Energie haben, um in die Pedale zu treten. Es hilft ihm auch, wenn er schnell nervös wird und flach atmet, was dazu führt, dass seinen Muskeln weniger Sauerstoff zur Verfügung steht.
Achte darauf, dein Leistungsmantra positiv zu gestalten. Vermeide daher negative Ausdrücke wie “nicht”. Der Radfahrer, der vor einem Rennen nervös ist, sagt sich nicht . "Rege dich nicht zu sehr auf" oder "Verlagere das Gewicht nicht nach vorn.". Dies würde nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass er genau das tut. Statt dessen behält er die richtige geistige Einstellung bei, indem er sich darin erinnert, was er tun sollte, nicht, was er vermeiden sollte.
Um dein eigenes, individuelles Mantra zu erstellen, solltest du deine eigene, einzigartige Formel erstellen, um deinen Erfolg bei jeder spezifischen Aufgabe zu sichern.
Du kannst dein Mantra zum Beispiel um effektive Kommunikation aufbauen, wenn deine Aufgabe darin besteht, andere zu leiten. Wenn jemand vor der Aufgabe steht, ein Team zu leiten, könnte er oder sie dieses Mantra nutzen: "Höre zuerst zu, entscheide dann, schnell und selbstbewusst." Auf diese Weise erinnert man sich daran, vor Entscheidungen die Meinung seines Teams und seiner Kunden zu berücksichtigen und dann eine Entscheidung zu treffen, die allen weiterhilft.
Wenn du Fabulous vorrangig dazu nutzt, um deine persönliche Fitnessroutine beizubehalten und in Form zu kommen, sollte sich dein Leistungsmantra darauf konzentrieren, dass du fit werden willst – oder vielleicht auf einen der Aspekte deiner Routine. “Wenn ich keine Lust auf Sport habe, höre ich meinen Power-Song an und ziehe meine Turnschuhe an.”
Wir nutzen dein Leistungsmantra, um Selbstdisziplin aufzubauen, doch zuerst musst du dich für ein Mantra entscheiden.
Der Plan für diese Woche
Wir haben eine einmalige Handlung und ein Ziel für dich.
Einmalige Handlung
Wir unterstützen dich dabei, einige individuelle Leistungsmantras zu entwickeln.
Die beste Methode, um herauszufinden, wie deine persönliche Erfolgsformel in einem Bereich lautet, besteht darin, dir die folgende Frage zu beantworten:
Stell dir vor, dass du kurz vor dem wichtigsten Spiel deines Lebens steht, und der beste Trainer aller Zeiten direkt neben dir steht. Genau eine Minute, bevor der Wettbewerb beginnt, sieht dir dein Trainer in die Augen und sagt dir, dass du erfolgreich sein wirst, wenn du dich auf ein oder zwei Dinge konzentrierst. Welche beiden Dinge würde dein Trainer dir nennen?
Stelle dir nun eine bedeutsame Situation für die Fähigkeit vor, auf die du dich konzentrieren möchtest. Vielleicht möchtest du jemanden fragen, ob er oder sie mit dir ausgehen will, wenn du deine sozialen Fähigkeiten verbessern willst; an einem Wettbewerb teilnehmen, um ein besserer Läufer zu werden oder dein Ziel besteht darin, dich besser mit deiner Familie zu verstehen.
Direkt vor dem großen Moment nimmt dich dein bester Freund oder Trainer zu Seite, sieht dir in die Augen und sagt: “Vergiss nicht, konzentriere dich auf ____. Wenn du das tust, wirst du erfolgreich sein. ” Fülle die Lücke ein, um dein Leistungsmantra zu finden.
Es ist wichtig, deine individuellen Leistungsmantras zu finden. Nachfolgend haben wir einige Beispiele zusammengefasst, an denen du dich dabei orientieren kannst.
Wenn du keine Lust auf Sport hast:
“Ich spiele einfach meinen Power-Song, ziehe meine Sportsachen und Schuhe an.”
Wenn dich ungesundes Essen in Versuchung bringt:
“Denke an den Nährwert dieses Lebensmittels – mein zukünftiges Ich wird mir danken. ”
Wenn du deine Hausaufgaben erledigen musst:
“Blockiere alle Ablenkungen und leg einfach los.”
Wenn du dich in einem Streit befindest:
“Höre zu, denke nach und teile dem anderen mit, wie du dich fühlst.”
In einer Test-Situation:
“Atme tief und beweise alles, was ich weiß”
Um morgens aufzustehen:
“Aufstehen und Zähne putzen”
Um rechtzeitig ins Bett zu gehen:
“Wenn es 20 Uhr ist, höre ich mit dem auf, was ich gerade mache und mache mich bettfertig.”
Sei so genau wie möglich und vermeide negative Worte wie “nicht”.
Entwickle ein unterschiedliches Mantra für die 4 Bereiche in deinem Leben, die du am meisten verbessern möchtest, und schreibe sie an einer besonderen Stelle auf, vielleicht im Deckel deines Dankbarkeits-Notizbuchs, nicht einfach auf ein Post-It. Wähle dann den Bereich aus, der dir am wichtigsten ist. Fürs Erste konzentriere wir uns auf nur eine Aussage.
Verspreche dir nun selbst, dieses Leistungsmantra jeden Morgen zu üben und es immer dann zu nutzen, wenn du dich bei negativen Gedanken erwischst.
Höre nicht auf, es zu praktizieren, um mit der Zeit immer besser zu werden.
In nur wenigen Wochen wird dir auffallen, dass dein innerer Monolog sich in eine positive Richtung verändert. Wenn du dein Leistungsmantra zusammen mit der “Sei dankbar” Gewohnheit beginnst, legst du den Grundstein für eine optimistische Einstellung, mit der du alle Hindernisse im Leben überwinden kannst.
Dein Ziel
Diese Woche ergänzen wir deine Morgenroutine um eine neue Gewohnheit: “Lass dich inspirieren”. Versuche, dies in deine Morgenroutine zu integrieren – es dauert maximal 4 Minuten.
Tippe unten auf „Akzeptieren“, um mit der Arbeit an diesem Ziel zu beginnen:
Wiederhole dein Leistungsmantra jeden Morgen, wenn dir die Gewohnheit “Lass dich inspirieren” angezeigt wird. Schließe deine Augen und stelle dir vor, wie du dieses Leistungsmantra anwendest.
Wir haben ein neues Training für die “Lass dich inspirieren” Gewohnheit entwickelt, welches dich dabei unterstützen kann. Konzentriere dich fürs Erste nur auf das Leistungsmantra. Wir widmen uns später der Visualisierung.
Wenn dir das Modul „Lass dich inspirieren“ nicht angezeigt wird, musst du The Fabulous eventuell aktualisieren. Das ist ganz leicht: Gehe zu den Einstellungen, tippe unten auf “Erweiterte Einstellungen” und dann auf „Trainings- und Reiseinhalte erneut herunterladen“. So fügst du das neue Modul hinzu!
Wir sind auf dem Weg zu einer neuen Ebene, Fabulous-Reisender, eine innere Einstellung, die uns hilft, unseren Geist zu erkunden und Techniken zu nutzen, um die Selbstbeherrschung eines Profi-Sportlers zu erreichen!